Das Bodental ist auch von Villach überraschend einfach und schnell per Bahn und Bus zu erreichen; der relativ frühe Startzeitpunkt ist aufgrund der prognostizierten Temperaturrekorde kein Nachteil. Von der Busendstation…
Sonnenuntergangstour Hühnerkogel (2.034) und Mittagskogel (2.145)
Direkt nach der Arbeit bietet sich dank außerordentlicher Tageslänge und stabiler Wetterprognosen ein Ausflug auf den Hühnerkogel über das Krainer Törl an. Der Keilgraben wird diesmal im oberen Bereich gequert.…
Erneut in der Tscheppaschlucht
Nachdem der letzte Besuch doch schon einige Jahre her war, geht es bei traumhaftem Wetter und wenig Besucherandrang durch die Schlucht – leider ist derzeit der Bereich Bodental/Windisch Bleiberg aufgrund…
Aussicht Petelinz
Im Sattnitzzug gibt es einige steil abfallende Flanken; die von Maria Rain über einen Steig erschlossene Aussicht Petelinz ist eine davon. Während ein Aussichtspunkt mit einem Holzzaun gesichert ist, muss…
St. Georgen am Längsee
St. Georgen am Längsee ist für sein Stift – ein Ort der Kraft mit jahrhundertelanger Historie – bekannt. Die verschiedenen Gärten des Stifts stehen interessierten Besuchern offen. Der Badesee hat…
Kraiger 15-Seen-Runde
In der Nähe von Kraig finden sich einige Burgen, Schlösser, sowie unzählige Seen. Nach dem Start beim Kraiger See wandert man am Einödbach entlang durch das Kraiger Seental an den…
Abenteuer Wasser Weg Liebenfels
Rauschendes Wasser, Brücken, ein schöner Wasserfall – der Wasser Weg in Liebenfels hat einiges zu bieten – auch trittsichere Kinder fühlen sich hier wohl. Der gesamte Weg ist ungefähr 4…
Steindorfer Wasserfall und Ossiachberg (921)
Während die drei Sattendorfer Wasserfälle mittlerweilen sehr häufig besucht werden, findet man beim nicht minder beindruckenden Steindorfer Fall nur selten eine Menschenseele. Weiter geht der Spaziergang hinauf in Richtung Golk,…
Glücksfelsen
Der Glücksfelsen im Rosental ist über einen kurzen Forstweg zu erreichen. Der mit Moos bewachsene Wasserfall lässt einen die Zeit vergessen. Die Anfahrt von Villach aus erfolgt über den Drauradweg…
Jungfernsprung und Kumberg (774)
Bei klassischem Aprilwetter – einer Mischung aus Sonne und Regen – geht es mit dem Rad nach St. Andrä am Ossiacher See. Der steile, sehr idyllische Wanderweg 1A hinauf zum…
Hemmaberg und Rosaliengrotte
Der Hemmaberg ist für seine Ausgrabungen, Kirchen, und die Rosaliengrotte bekannt – erst letztes Jahr hatte er seinen Auftritt bei der TV-Show “9-Plätze, 9 Schätze”. Seit dem letzten Besuch hat…
Tscheltschnigkogel (696) und Eggerloch
Der Tscheltschnigkogel erhebt sich zwar nur wenige Meter über Warmbad Villach, bietet aber einen schönen Ausblick über die Stadt. Er ist von einem System an Höhlen durchzogen – die bekanneste…
Ruine Aichelberg
Eine weitere imposante Ruine in der Nähe von Villach befindet sich in der Nähe von Umberg bei Wernberg, die kurze Wanderung eignet sich auch perfekt für kleine Kinder. Auch wenn…
Ruine Federaun
Ein abwechslungsreicher herbstlicher Spaziergang mit Kindern ohne lange Anfahrtzeit von Villach – von Federaun aus startet man den Rundweg hinauf zur Ruine mit Aussichtsplatform. Teile der Ruine sind wegen Einsturzgefahr…
Slizza Schlucht
Die nach einer Sanierung wieder eröffnete Slizza Schlucht bei Tarvis ermöglicht eine frei zugängliche, kurze Rundwanderung, die teils am Ufer der Slizza (Gailitz) entlangführt. Das grünlich schimmernde Wasser und die…