Frühmorgens geht es los, vorbei am Mühldorfer Stausee. Immer im Blick – der Grat, über den der “Bella Vista”-Klettersteig (C, teilw. C/D) führt… Gleich nach dem Einstieg macht man Höhenmeter…
Salzkofel (2.498) und Geierspitze (2.403)
Durch das idyllische Nigglaital führt der unschwierige, aber lange Weg auf den Salzkofel. Der Mond verschindet erst spät hinter den Bergen… Am ersten Gipfel, dem 2.498 Meter hohen Salzkofel, angekommen…
Drei-Zinnen-Tour
Vom Fischleintal hinauf zu den Drei Zinnen – das “Pflichtprogramm” in Südtirol… Die Rundreise bei ausgezeichnetem Wetter ist mehr als 25 Kilometer lang, aber dennoch gut begangen. Überall finden sich…
Sonnenaufgang auf über 2.000 Metern Seehöhe
Nur der Vollmond und Stirnlampen leuchten beim Aufstieg den Weg – im Tal liegt Bodennebel… Pünktlich zeigt sich die Sonne – kurz vor 6 Uhr früh bricht sie durch die…
Am 2.677 Meter hohen Mangart
Der Mangart ist mit 2677 Metern ü.d.A. einer der höchsten und charakteristischsten Gipfel der Julischen Alpen. Er liegt an der Grenze zwischen Slowenien und Italien. Wenn nicht gerade – wie…
Hochstuhl (2.237) und Bielschitza (1.846)
Die aufgehende Sonne bestrahlt frühmorgens den König der Karawanken, den 2237 Meter hohen Hochstuhl… Hinauf geht es über den bestens versicherten Klettersteig… Der Ausblick auf das Bärental und die umliegenden…
Am Goldeck (2.142)
Vor dem Goldeck-Gipfelkreuz auf 2142 Meter Seehöhe, dem Ausgangspunkt für viele Ziele in der Latschurgruppe
Hochpetzen (2.009)
Auf der Petzen gibt es einige Höhlen… vielleicht war sogar das slowenische Wort peč, das so viel wie Fels oder Höhle bedeutet, für den Namen ausschlaggebend. Aufziehender Nebel verhindert den…
Hinauf aufs Ferlacher Horn (1.840)
Das Ferlacher Horn, auch Gerloutz genannt, ist trotz seiner geringen Höhe von 1.840 Metern aufgrund vieler steiler Abbruchzonen eine imposante Erscheinung. Viele Sagen ranken sich um den Berg… Vom Gipfel…
Am Mirnock (2.110)
“Bleib deiner Heimat treu”, so lautet die Inschrift am Gipfelkreuz des 2.110 Meter hohen Mirnocks. Der Weg durch die Schneefelder und das sprichwörtliche Aprilwetter erschwerten den Aufstieg ein wenig Impressionen…
Skitour zur Bösen Nase
Die Hohen Tauern, speziell die Reisseckgruppe, sind bei Skitourengehern sehr beliebt – kaum verwunderlich! Der Aufstieg erfolgt durch eine bezaubernde Winterlandschaft… Über der Waldgrenze funkelt der Schnee; der Himmel strahlt…
Erneut im Maltatal
Der Hauptspeicher Kölnbrein ist jetzt im Herbst auf 185 Meter gefüllt… Auch der Blaue Tumpf neben der alten Maltastraße ist jedenfalls einen Besuch wert, von den Malteiner Wasserspielen ganz zu…
Am Gmeineck (2.592)
Beim Aufstieg über die Kohlmaierhütte hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Gurglitzen und die Böse Nase – zwei unschwere, und dennoch markante Gipfel. Der Weg zieht sich, hat man…
Am Jungfernsprung
Unweit der Burg Landskron, am Tauernwanderweg, liegt der Jungfernsprung, eine steil zum Ossiacher See abfallende Felsformation, von der aus man einen prachtvollen Blick auf den westlichen Teil des Sees und…
Am Cacciatore (2.071)
Schon der Lussariberg bietet traumhafte Aussicht über Kärnten, Slowenien und den Friaul… Am Steinernen Jäger selbst fasziniert vor allem der Blick auf den Montasch