Wie schon im letzten Jahr führt die erste Skitour der Saison auf den vergleichsweise selten begangenen Göriacher Berg, um den enormen Neuschneezuwachs der letzten Tage auszukosten. Im Aufstieg galt es…
Sonnenuntergang am Palnock (1.901)
Kurz vor dem prognostizierten Wintereinbruch geht es nach Amberg, um von dort über den Schwarzsee zum Palnock zu wandern. Die Herbstfarben kurz vor dem Sonnenuntergang lassen das Herz höher schlagen…
Tobitscher Alm (1.904)
Vor dem prognostizierten Wintereinbruch in den höheren Lagen galt es nochmals dem Nebel im Tal zu entfliehen und die verfärbten Lärchen im Sonnenlicht zu genießen. Ein Bagger, gefällte Bäume und…
Stoder (2.433), Gmeineck (2.592) und Steinkopf (2.010)
Da ich den Stoder bisher nur als Skitour kannte, galt es das traumhafte Herbstwetter auszunutzen und den Gipfel auf dem vor wenigen Jahren perfekt versichterten Steig zum Gmeineck hin zu…
Überschreitung Ferlacher Horn (1.840)
Das Ferlacher Horn (Gerloutz, Harlouz), bekannt unter anderem für seine imposante Nordwand (die “Eigerwand des Rosentals”), ist ein idealer Aussichtsberg. Was liegt also näher als an einem goldenen Herbsttag eine…
Dobratsch (2.166) über Jägersteig
Ein wunderschöner, abwechslungsreicher Steig führt großteils knapp an der Dobratsch Südwand entlang von der Roßtratte zum vielbesuchten Gipfel. Trittsichere Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten. Nach einer Stärkung beim…
Feldkofel (1.444), Hachelnock (1.442) und Rauchfanglöcher
Der Feldkofel ist dem Bleiberger Erzbergzug vorgelagert und bietet eine wunderbare Aussicht auf das gesamte Hochtal. Der direkteste Aufstieg vom Oswaldistollen findet sich nicht in allen Karten, ist jedoch in…
Ciprnik (1.747), Visoka Peč (1.749) und Vitranc (1.637)
Es müssen nicht immer die höchsten Berge sein! Trotz ihrer vergleichsweise geringen Höhe bieten die Gipfel zwischen Planica und Kranjska Gora eine wunderbare Aussicht in alle Himmelsrichtungen, ohne Überlaufen zu…
Jauken Überschreitung
Von der Jaukenalm, einem idyllischen Plateau auf ca. 1.900 Metern Seehöhe (die Auffahrt ist bis Ende September möglich) lassen sich Gipfel unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade erwandern. Besonders reizvoll ist die Längsüberschreitung vom…
Hochkönig (2.941) und Großer Bratschenkopf (2.857)
Im Zuge einer sehr empfehlenswerten, zweitägigen Bergwetterausbildung durch den Meterologen und begeisterten Bergsportler Gerhard Hohenwarter ging es bei traumhaften Bedingungen und guter Fernsicht vom Arthurhaus über den Normalweg hinauf auf…
Malborgether Mittagskofel (2.087) und Monte Piper (2.065) Überschreitung
Der Malborgether Mittagskofel (Jôf di Miezegnot) kann sowohl vom Sompdogna-Sattel aus als auch von Valbruna/Wolfsbach erwandert werden. Ich habe mich für die Überschreitung entschieden und den vor wenigen Jahren neu…
Stollenwanderweg Bad Bleiberg
In der Nähe von Terra Mystica im Bad Bleiberger Hochtal startet der abwechslungsreiche Stollenwanderweg. Vorbei an unzähligen geschlossenen Stollenportalen und einigen Rastplätzen, die zum Verweilen einladen, führt der kindertaugliche Rundweg…
Sonne, Mond und Sternschnuppen
Nach der Arbeit geht es von der Baumgartnerhöhe hinauf zur Mitzl-Moitzl-Hütte und weiter zum Mallestiger Mittagskogel, um dort einen traumhaften Sonnenuntergang zu erleben. Danach gilt es die Sterneschnuppen zu bewundern,…
Heidentor und Staff (2.217) Überschreitung
Das Heidentor am Goldeck, ein markantes Felsentor, ist kaum bekannt, jedoch von der Goldeckhütte auf einem unmarkierten Weg in wenigen Minuten erreichbar. Wer es abenteuerlicher haben möchte, kann auch dem…
Cima di Terrarossa (2.420)
Vom Parkplatz bei der Peccolalm kann man keinen einfachen Wanderweg durch die Südflanke des häufig besuchten Aussichtsberges erkennen – dennoch gelangt man unschwierig zur Forca di Terra rossa (die erstmals…