Auf der Suche nach Touren, die von Villach aus einfach mit dem Rad erreichbar sind, wurde ich bei der Storfhöhe, dem östlichsten Ausläufer der Villacher Alpe, fündig. Laut ÖK50 Karte gibt es einen alten Steig von der Schütt hinauf zum Parkplatz bei der Alpenstraße. Während im unteren, flacheren Teil unzählige Dornensträucher den Aufstieg erschweren, sollte man sich im oberen Bereich links halten, wo Sicherungsseile den Aufstieg durch eine Rinne ermöglichen – die in der Karte eingezeichnete Variante ist jedenfalls zu vermeiden. Als Abstiegsvariante wurden Steigspuren von der “Geklobenen Wand” gewählt. Die gesamte Tour erfordert ausgezeichneten Orientierungssinn und absolute Trittsicherheit im steilen Absturzgelände.
Impressionen
Rinderherde bei der Anfahrt
Federaun
Federaun
Federaun mit Storfhöhe
Storfhöhe bei der Anfahrt
Storfhöhe vom Fahrradparkplatz
Unzählige Steige führen nach oben
Dornensträucher
Steigspuren
Ab hier führt eine Schuttrinne aufwärts
Immer der Schotterrinne nach oben folgen
Durch diese Rinne geht es stetig höher
Man findet ein dünnes aber gut verankertes Stahlseil
Ich habe nicht geprüft wohin diese Seilquerung führt
Aufstieg mit Seilsicherung
Rückblick auf Fürnitz
Blick zurück auf die erste versicherte Stelle, im steilen Gras finden sich erneut ein Sicherungsseil, das vor allem die Wegfindung erleichtert
Querung nach rechts, möglicherweise gibt es auch links einen Ausstiegspunkt
Ausstieg im sehr steilen unversicherten Gelände
Dieser Zaun ist zu Übersteigen, um zum Parkplatz auf der Alpenstraße zu gelangen
Blick aufs Rosental
Panorama Fürnitz
Storfhöhe
Blick auf den Dobratschgipfel
Aussicht von der Geklobenen Wand
Rückblick auf die versicherten Aufstiegsweg
Panoramablick auf die Storfhöhe von der Schütt, der Steig führt durch die schattige Rinne
Die Variante nach rechts über den bewaldeten Bereich ist zu vermeiden