Südöstlich der Huda Paliza führt eine steile Rinne zur Scharte unter dem Torre Lazzara. Nach der Abfahrt erfolgt ein Wiederaufstieg bis zu den sperrenden Felswänden unter dem Foronon del Buinz…
Über den Wurzenpass zu den Weißenfelser Seen
Nach der Hauptreisesaison – wenn der Urlauberverkehr weniger wird – lockt die kurze 3-Länder Ausfahrt von Villach über den Wurzenpass hinab nach Podkoren und von dort über gut ausgebaute Radwege…
Slizza-Schlucht im Spätherbst
Während es im letzten September in der Schlucht nur so von Besuchern wimmelte, war der Andrang heuer trotz eindrucksvoller Farbkulisse eher verhalten – vielleicht lag es auch an den mittlerweilen…
Malborgether Mittagskofel (2.087) und Monte Piper (2.065) Überschreitung
Der Malborgether Mittagskofel (Jôf di Miezegnot) kann sowohl vom Sompdogna-Sattel aus als auch von Valbruna/Wolfsbach erwandert werden. Ich habe mich für die Überschreitung entschieden und den vor wenigen Jahren neu…
Rom-Impressionen
Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II wurde 1927 fertiggestellt und beeindruckt durch seine wuchtigen Marmortreppen, einem zwölf Meter hohen bronzenen Reiterstandbild des Königs und einer monumentalen Säulenreihe. Die Engelsburg…
Piazza di Spagna und Spanische Treppe
Die Piazza di Spagna (Spanischer Platz) ist ein Platz im Zentrum von Rom, im Stadtviertel Campo Marzio, östlich des Tibers. Er ist heute das Zentrum des römischen Modeviertels. Die Spanische…
Kolloseum
Das Kolosseum (antiker Name: Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium) ist das größte der im antiken Rom erbauten Amphitheater und der größte geschlossene Bau der römischen Antike. Zwischen 72 und 80…
Am Lago di Cavazzo
In der Nähe von Tolmezzo befindet sich der Lago di Cavazzo, ein Erholungsgebiet der besonderen Art Im Freizeitpark spaziert man auf heruntergefallenem Laub, während im Hintergrund der See türkisblau strahlt…
Herbststimmung im Pustertal
Farbenprächtig zeigt sich der Herbst im Norden von Italien
Am Lago di Garda
Der Gardasee ist der größte See Italiens. Zwischen den Alpen und der Poebene, ca. 65 m über Meereshöhe, liegt er im Norden in der Region Trentino-Südtirol, im Westen in der…
Bologna…
ist bekannt für seine schiefen Zwillingstürme, die auch das Wahrzeichen der Stadt sind. Der “Torre Garisenda” und der “Torre degli Asinelli” wurden um 1300 erbaut; letzterer war mit einer Höhe…
Der Pragser Wildsee…
… auf 1494 m Seehöhe wird auch oft “Perle der Dolomitenseen” genannt. Im größten natürlichen Dolomitensee können besonders Hartgesottene bei max. 14 ° C Oberflächentemperatur baden gehen… oder aber am…
Im Tal der drei Zinnen…
Die drei Zinnen, das Wahrzeichen des Hochpustertals Vom Dürrensee führt eine Mautstraße den Berg hinauf…