Die Trogkofel-Umrundung führt uns von der Madritschen im Skigebiet Nassfeld zuerst hinauf zum Rudnigsattel; dort erwartet uns die erste Abfahrt ins italienische Trogtal. Vorbei an der Casera di Aip statten…
Pulvertraum Zwölfernock (2.049) und Zehnernock (1.956)
Endlich ist er da, der Schnee… Vom Parkplatz Heiligengeist geht es frühmorgens über den Steilhang hinauf zum Zwölfernock, dessen Gipfelplateau wie immer abgeblasen ist; nach kurzer Abfahrt erfolgt der Wiederaufstieg…
Goldeck (2.142) via S1 Nord
Die längste durchgehend schwarze Abfahrt der Alpen kann auch mit Tourenskiern bewältigt werden – Anfänger sollten diese jedoch meiden – nicht nur wegen der rd. 1.600 zurückzulegenden Höhenmeter, sondern auch…
Pulvertraum Kuhstand (2.046) und Kreuzbühel (2.060)
Vom Seetal-Parkplatz am Goldeck gehts es hinein in den Gusengraben, von diesem hinauf zur Siflitzer Alm, und von dort zum Kuhstand und weiter zum Kreuzbühel. Trotz der im heurigen Winter…
Skitour und Winterbesteigung Montasch (2.752)
Von Sella Nevea folgt man dem Skiweg und der Straße hinauf zur Pecol-Alm. Vorbei am Rifugio di Brazzà geht es dann immer weiter aufsteilend in die Nähe der Forca dei…
Rodeln am Dobratsch (2.166)
Mit dem Naturpark-Bus gelangt man zügig von Villach hinauf zum Rosstratten-Parkplatz. Über den Fahrweg geht es in Richtung Gipfelhaus, zusätzlich wird der kurze Abstecher zum Zwölfernock (2.049) unternommen. Die Abfahrt…
Skitour Kleines Mosermandl (2.538)
Der Normalweg auf das Kleine Mosermandl führt durch das Urbankar. Nach dem Zustieg zur Muhreralm über den Forstweg passiert man die Entlüftungsschächte des Tauerntunnels mit einiger Entfernung, bis es dann…
Winterwanderung Hochobir (2.139) und Kuhberg (2.026)
Bei traumhaftem Sonnenscheint lockt der Südanstieg auf den Hochobir vom Schaidasattel aus über den Simon Rieger Steig. Im oberen Bereich ist vieles abgeweht; der stürmische Wind macht den Aufenthalt am…
Winterwanderung Hemmaberg (824) – Slovenjach
Von Globasnitz aus kann man über den Ostrücken – im großen und ganzen parallel zur Straße – auf den Hemmaberg hinaufwandern. Nach dem obligatorischen Abstecher zur Rosaliengrotte folge ich dem…
Monte Cocco (1.941) & Cima Bella/Schönwipfel (1.911)
Im Gelände liegt noch viel zu wenig Schnee für eine Skitour, also geht es zu Fuß vom Uquatal hinauf auf den Monte Cocco und den Cima Bella. Der hohe Startpunkt…
Oistra (1.577) über Preverniksattel
Bei frostigen -9°C beginne ich meinen Aufstieg zum Preverniksattel vom Lobniggraben aus – es gibt noch keine Spuren im Schnee. Mehr und weniger mühsam gestaltet sich daher der weitere Aufstieg…
Geographischer Mittelpunkt Kärntens und Wöllaner Alpinrunde
Von Arriach aus ist es ein Katzensprung zum geographischen Mittelpunkt Kärntens; durch den hohen Startpunkt ist man sofort über der zähen Hochnebeldecke. Ich folge dem Forstweg und später einem altem,…
Sentiero Ceria Merlone
Über den Monte Cregnedul (2.357), den Modeon del Buinz (2.554) und den Foronon del Buinz (2.531) auf den Cima di Terrarossa. Bei traumhaftem Herbstwetter starten wir von der Pecolalm in…
Freiberg (1.923) und Terklturm/Kriva peč (1.798) Sunset
Ich starte am Nachmittag vom Gemeindeamt in Zell-Pfarre hinauf auf Freiberg. Dort folge ich dem Grat nach Osten zum Terklturm (der in vielen Karten als Terkturm geführt ist). Von der…
Lussari (1.790), Croce del Poverello (1.945), Cacciatore (2.071) von Valbruna
Während gerade am Lussariberg und am Cacciatore normalerweise viel Betrieb herrscht, so verirrt sich kaum jemand zum Bettlerkreuz/Croce del Poverello – wenig verwunderlich, führt doch kein markierter Weg hinauf, und…