Der Große Rosennock (2.440) ist der zweithöchste Gipfel der Gurktaler Alpen. Nach der Gratüberschreitung hinüber zum Kleinen Rosennock (2.361) ging es noch über einen unbenannten Gipfel hinauf zum selten begangenen…
Kapellenberg (1.226) und Narzissenwiese
Die Illitschalm beheimatet eine der vielen Narzissenwiesen der Karawanken. Während der kürzeste Weg entlang des Dürrenbachs auf einem Forstweg hochzieht, kann der trittsichere Wanderer beim Rundweg über den Kapellenberg (Steinschlaggefahr!)…
Storfhöhe (957) über Warmbad
In Relation zu dem sehr steilen Aufstieg über die Südseite ist die Variante über Warmbad hinauf auf die Storfhöhe auf einem revitalisierten Steig eine wahre Genusstour. Nach der Anfahrt mit…
Gurnitzer Wasserfall und Zwölferwand
Der Gurnitzer Wasserfall ist einfach zu erreichen; er sticht nicht durch seine Fallhöhe hervor, sondern durch seine Lage am Ende einer kurzen Schlucht. Der Steig von dort weiter zur Zwölferwand…
Kathreinkogel (772)
Radausfahrt von Villach entlang des Draudradweges nach St. Egyden. Ab dem Kreuzwirt geht es als Wanderung (Fahrverbot) mäßig steil hinauf zur Kirche. Hinter dieser befindet sich der Wunschbaum (eigentlich ein…
Kumitzberg (658)
Der Kumitzberg ist so quasi der kleine Bruder des Oswaldibergs, er erhebt sich sanft über dem Vassacher See bei Villach. Viele Wege laden zum Spazieren ein, und vor einigen Jahren…
Oswaldiberg (963)
Der Oswaldiberg bei Villach mit seiner markanten Kirche bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Klagenfurter Becken und die Karawanken. Während die Aufstiege vom Süden bei Bikern beliebt sind ist man…
Rochusberg (880) und Ruine Altrechberg
Von der Kirche in Altrechberg führt ein tadellos gepflegter und markierter Steig hinauf zur “Kapelle” am Gipfel mit Rastplatz, mehreren Kreuzen und einer wunderbaren Aussicht auf das Jauntal. Der Abstieg…
Uršlja gora, Plešivec, Ursulaberg (1.699)
Der östlichste Ausläufer der Karawanken befindet sich wenige Kilometer entfernt von der Grenze zu Österreich in Slowenien. Der Rundweg über den Gipfel startet beim Ivarčko jezero, und führt an einigen…
Monte Nebria (1.207) und Kugel-Berg (836)
Durch die geringe Höhe und südseitigen Aufstiegsmöglichkeiten ist der Monte Nebria mit seinen gleich drei Gipfelkreuzen (Ostgipfel 1.194, Hauptgipfel (1.207) und Westgipfel (1.206) im Frühjahr eine beliebe Wanderdestination. Mit Grödeln…
Drei-Seenwanderung von Velden nach Pörtschach
Vom Bahnhof in Velden spaziert man durch den idyllischen Teufelsgraben zur Kirche nach Kranzlhofen; von dort geht es weiter hoch zum Saisser See. Teils auf Laub, aber auch Resten von…
Sonnenuntergang am Palnock (1.901)
Kurz vor dem prognostizierten Wintereinbruch geht es nach Amberg, um von dort über den Schwarzsee zum Palnock zu wandern. Die Herbstfarben kurz vor dem Sonnenuntergang lassen das Herz höher schlagen…
Tobitscher Alm (1.904)
Vor dem prognostizierten Wintereinbruch in den höheren Lagen galt es nochmals dem Nebel im Tal zu entfliehen und die verfärbten Lärchen im Sonnenlicht zu genießen. Ein Bagger, gefällte Bäume und…
Stoder (2.433), Gmeineck (2.592) und Steinkopf (2.010)
Da ich den Stoder bisher nur als Skitour kannte, galt es das traumhafte Herbstwetter auszunutzen und den Gipfel auf dem vor wenigen Jahren perfekt versichterten Steig zum Gmeineck hin zu…
Überschreitung Ferlacher Horn (1.840)
Das Ferlacher Horn (Gerloutz, Harlouz), bekannt unter anderem für seine imposante Nordwand (die “Eigerwand des Rosentals”), ist ein idealer Aussichtsberg. Was liegt also näher als an einem goldenen Herbsttag eine…