Kurz vor Sonnenuntergang geht es rasch hinauf zum Zehnernock – am Weg dorthin lässt sich schon der Vollmond-Aufgang beobachten. Nach einem spektakulären Sonnenuntergang geht es vom alten Lifthaus wieder hinab…
Skitour Kobesnock (1.820) von Kreuzen
Der Aufstieg auf den Kobesnock findet im Sommer entweder aus dem Bleiberger Hochtal, oder von der Windischen Höhe aus statt. Als Skitour macht jedoch der Start von Kreuzen aus am…
Kreidenfeuer (1.615) und Rauchkofel (1.910)
Der Rauchkofel hoch über dem Tristacher See bei Lienz trägt eine Sendeanlage. Trotz seiner vergleichsweise geringen Höhe in Relation zu anderen Gipfeln der Lienzer Dolomiten bietet er aufgrund seiner Lage…
Kleine Goldeck-Runde
Von der Bergstation der neuen Goldeck-Seilbahn kann man über den Kälberriegel in ziemlich direkter Linie zum Goldeck-Gipfel aufsteigen. Von dort führt ein Steig weiter in Richtung Martennock bzw. hinab zur…
Fellbachklamm
Die Fellbachklamm in der Nähe von Stockenboi bietet Abkühlung an heißen Sommertagen und lässt sich gut mit einem Ausflug zum Weißensee verknüpfen. Nach dem Parkplatz spaziert man immer dem Bachverlauf…
Storfhöhe (957) über Warmbad
In Relation zu dem sehr steilen Aufstieg über die Südseite ist die Variante über Warmbad hinauf auf die Storfhöhe auf einem revitalisierten Steig eine wahre Genusstour. Nach der Anfahrt mit…
Pulvertraum Gusengraben
Auf der Suche nach Pulverschnee wurden wir im Goldeckgebiet fündig. Der Aufstieg zur Eckwand war aufgrund des späten Starts nicht mehr möglich, er wäre aufgrund des Sturmes wohl auch wenig…
Dobratsch (2.166) über Jägersteig
Ein wunderschöner, abwechslungsreicher Steig führt großteils knapp an der Dobratsch Südwand entlang von der Roßtratte zum vielbesuchten Gipfel. Trittsichere Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten. Nach einer Stärkung beim…
Feldkofel (1.444), Hachelnock (1.442) und Rauchfanglöcher
Der Feldkofel ist dem Bleiberger Erzbergzug vorgelagert und bietet eine wunderbare Aussicht auf das gesamte Hochtal. Der direkteste Aufstieg vom Oswaldistollen findet sich nicht in allen Karten, ist jedoch in…
Jauken Überschreitung
Von der Jaukenalm, einem idyllischen Plateau auf ca. 1.900 Metern Seehöhe (die Auffahrt ist bis Ende September möglich) lassen sich Gipfel unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade erwandern. Besonders reizvoll ist die Längsüberschreitung vom…
Stollenwanderweg Bad Bleiberg
In der Nähe von Terra Mystica im Bad Bleiberger Hochtal startet der abwechslungsreiche Stollenwanderweg. Vorbei an unzähligen geschlossenen Stollenportalen und einigen Rastplätzen, die zum Verweilen einladen, führt der kindertaugliche Rundweg…
Heidentor und Staff (2.217) Überschreitung
Das Heidentor am Goldeck, ein markantes Felsentor, ist kaum bekannt, jedoch von der Goldeckhütte auf einem unmarkierten Weg in wenigen Minuten erreichbar. Wer es abenteuerlicher haben möchte, kann auch dem…
Dobratsch Kanzel
Die Kanzel ist dem Dobratsch südseitig vorgelagert. Nur wenige Wanderer verirren sich auf die riesige Steinwüste – der Zustieg ist nicht markiert und erfordert ein wenig Geschick im Fährtenlesen; auch…
Neunernock über Scharten (1.631)
Scharten sollte die höchste Erhebung (mit Höhenangabe auf einer Karte) im Bezirk Villach sein, warum also nicht einmal dort vorbeischauen? Vom Ortszentrum in Bad Bleiberg geht es den Alpenlahner bis…
Überschreitung Ganges (1.727), Breiter Kopf (1.557), Kilzerberg (1.331)
Von Bleiberg-Kreuth folgt man dem Reidensteig hinauf zum Tor und dann, kurz den Alpgraben querend, weiter zum Alpl. Über den nicht markierten und äußerst exponierten Nordostgrat geht es hinauf zum…