Der Feldkofel ist dem Bleiberger Erzbergzug vorgelagert und bietet eine wunderbare Aussicht auf das gesamte Hochtal. Der direkteste Aufstieg vom Oswaldistollen findet sich nicht in allen Karten, ist jedoch in der Natur einwandfrei erkennbar; Trittsicherheit wird jedoch vorausgesetzt. Für den Weiterweg gibt es einige Optionen, ich habe mich für die Variante Mittagsnock, Hachelnock mit Abstieg über die Rauchfangwände entschlossen, um die Rauchfanglöcher zu erkunden. Der Steig unter der Hubertushütte ist nicht immer eindeutig zu erkennen; im steilen Gelände ist Vorsicht geboten. Von den Rauchfanglöchern geht es dann über den Stollenwanderweg zurück zum Ausgangspunkt.
Impressionen
Terra Mystica und Terra Montana
Der erste "Gipfel" ist schon zu sehen
Wegweiser
Steil geht es bergauf
Blick zum Kilzerberg, im Hintergrund Ganges und Breiter Kopf
Tiefblicke vom Aufstiegsweg
Tiefblicke vom Aufstiegsweg
Steinbruch
Blick zum Gartnerkofel
Panorama vom Feldkofel
Breiter Kopf
Oisternig
Feldkofel-Gipfelkreuz
Dobratsch mit Grünnock etwas angezuckert
Sonnblickkreuz
Rückblick zum Kobasnock
Mittagsnock
Herbststimmung
Hachelnock
Hachelkreuz unter dem Hachelnock
Jagdhütte
Erneuter Blick zum Dobratsch, hier liese es sich aushalten
Gedenkkreuz
Zustieg zu den Rauchfanglöchern
Die ersten Stollen
Rauchfanglöcher
Rauchfanglöcher
Rauchfanglöcher
Rauchfanglöcher
Ausblick von dem Stolleneingang
Am Rückweg
Wegkreuz
Über Wurzelwerk geht es zurück
Stollenwanderweg