Da ich den Stoder bisher nur als Skitour kannte, galt es das traumhafte Herbstwetter auszunutzen und den Gipfel auf dem vor wenigen Jahren perfekt versichterten Steig zum Gmeineck hin zu überschreiten und im Abstieg noch den Steinkopf anzuhängen. Der Großteil der Besucher wird wohl die Auffahrt zur Bergfriedhütte über die Mautstraße wählen; wir starteten hingegen beim Gamperhof. Mehr Details zur Tour gibt es auf der Berg- und Skitourenseite
Impressionen
Start beim Gamperhof
Gamperhütte
Der Mittagskogel über dem Nebel, Inversion
(c) Gerhard Hohenwarter
Der Mond mit Kondensstreifen
Bergfriedhütte
Der Nebel über Spittal fängt an sich zu lichten
Blick ins Liesertal
Blick zur Tandlspitze
Blick zur Tandlspitze
(c) Gerhard Hohenwarter
Grantn in Hülle und Fülle
Blick zur Tandlspitze
Der Nebel über dem Millstätter See lichtet sich ebenfalls
Blick zur Hochalmspitze
Die Zlattingalm
Blick zu Reitereck und Wandspitze
Radleck, Reißeck und Kleines Reißeck
Über dem Radlgraben
Die letzten Meter zum Stodergipfel...
... führen durch die Nordwand
Blick zur Hohen Leier
Felsformationen im Radlgraben erinnern an das Yosemite Valley
Blick zur Hochalm
Stoder-Gipfelkreuz
Beginn der Überschreitung hin zum Gmeineck
Tiefblick zum Millstättersee
Überschreitung hin zum Gmeineck
Rückblick zum Stoder
Der Weg führt größtenteils durch die Nordwand
Rückblick zum Stoder-Gipfelkreuz
Blick vom Gmeineck bis zur Hochalm
Gmeineck-Gipfelkreuz
Stufen zum Gipfel
Großglockner und Hohe Leier
Blick zum Mölltaler Polinik
Tiefblick in den Radlgraben
Gmeineck-Gipfelkreuz
Ausblick vom Gmeineck
Nochmals die Gipfelformation des Stoder
Am Steinkopf
Steinkopf, der "Hausberg" der Bergfriedhütte
Folgt man dem Gratausläufer, findet man ein zusätzliches Kreuz
(c) Gerhard Hohenwarter
Blick auf Spittal an der Drau
Herbststimmung
(c) Gerhard Hohenwarter
Indian Summer beim Gamperhof