Die Überschreitung des Špik ist eine landschaftlich äußerst reizvolle Tour – die Felsgewalten Prisank, Razor und Skrlatica sind je nach Wegabschnitt ständige Begleiter. Im Regelfall empfiehlt sich der etwas längere Aufstieg über die Koča v Krnici, da man beim kürzeren und äußerst steilen Abstieg durch den Schlangengraben einige hundert Höhenmeter im Schnee oder Schutt abtreten kann. Weitere Details zur Tour gibt es auf der Berg- und Skitourenseite
Impressionen
Planina v Klinu
Kapelle
Keine Schlange im Schlangengraben, eine Blindschleiche findet sich jedoch beim Aufstieg
Koča v Krnici
Fälschlicher Aufstieg Richtung Kriz, Abstieg im Bachbett
Goldregen Überall
Stetig geht es höher
Biene bei der Arbeit
Wegweiser, wir sind schon spät drann
(c) Gerhard Hohenwarter
Panorama beim Aufstieg
Panorama beim Aufstieg
Die Skrlatica ist allgegenwärtig
Razor
Tiefblick auf das abgestiegene Bachbett, womöglich gäbe es eine Möglichkeit durch die Latschen zu Queren
Razor und ein Teil vom Prisank
Tiefblick hinunter auf Planina v Klinu
Dobratsch und Hochalm
Skrlatica
(c) Gerhard Hohenwarter
Gamsova Spica mit Prisank und Mojstrovka im Hintergrund
Prisnak mit Gletscherrest
Razor
Und erneut die Skrlatica
Kurze versichtere Passagen
(c) Gerhard Hohenwarter
Die freundliche Seite der Karawanken
Blick zur Lipnica - erst von dort sieht man das Ziel vor Augen
Špik von der Lipnica
Wörthersee und Mittagskofel von der Lipnica
Die letzten Meter des Gipfelaufbaus
Panorama vom Špik-Gipfel
Rückblick
Mittagskogel vom Špik
Blick auf Villach
Tiefblick auf Kranjska Gora
Špik Gipfel
Panorama vom Špik Gipfel
(c) Gerhard Hohenwarter
Beim Abstieg
Abfahrt in Richtung Schlangengraben
Am steilen Abstiegsweg
Špik im Abendrot