Während die Arlhöhe über die Arlscharte vergleichsweise einfach erreichbar ist und dadurch auch viele Besucher zählt, so ist man am Marchkarspitz und Brunnkogel eher einsam unterwegs.
Um auf den Marchkarspitz zu gelangen folgt man zuerst dem auf den meisten Karten nicht eingezeichneten Steig von der Arlscharte Richtung Marchkarscharte. Vor dem Geröll/Blockgelände steigt man dann weglos zum Grat hinauf und folgt diesem nach Westen, wobei man im oberen Bereich einmal in die Nordseite wechseln muss. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg.
Auch der Weg auf den Brunnkogel ist nicht markiert; der Aufstieg erfolgt bei trockenen Verhältnissen ebenfalls von der Arlscharte über die begraste Südseite, wobei speziell im Mittelteil einige steile Abschnitte zu überwinden sind.
Impressionen
Los geht's entlang der Kölnbrein-Stausees
Dann geht es stetig höher
Gras wechselt zu Fels
Rückblick zum Stausee
Kölnbrein-Stausee von der Arlhöhe
Arlhöhe-Gipfel mit den nächsten Gipfeln im Hintergrund
Arlhöhe-Gipfel
Brunnkogel und Marchkarspitze mit Gipfelkreuz
Abstieg von der Arlhöhe
Arlscharte
Kölnbrein-Speicher
Blockklettern
Arlschartenkreuz
Stufen
Arlschartensee
Beste Begleitung
Entspannen beim Arlschartensee
Weiter gehts zum Marchkarspitz
Tiefblick zur Gedenkstätte
Wollgras
Die Marchkarspitze kommt näher
Die Querung zur Marchkarscharte, die nur der Vollständigkeit halber begangen wird
Blick zu den Schwarzhörnern
Blick auf die Marchkarspitze von Osten
Aufstieg zum Grat
Aufstieg zum Grat
Am Grat, Blick nach Westen
Blick zum Weinschnabel
Gipfelanstieg zum Marchkarspitz
Weinschnabelblick
Panorama vom Marchkarspitz
Abstieg vom Marchkarspitz, Wechsel auf die Südseite
Abstieg vom Marchkarspitz, Wechsel auf die Südseite
Fenster am Marchkarspitz
Rückblick zum Grat beim Abstieg von der Marchkarspitze
Erneuter Tiefblick zur Gedenkstätte
Rückblick zum Gipfel
Aufstieg zum Brunnkogel
Steile Grasflanke
Am Brunnkogel
Panorama vom Brunnkogel
Blick vom Brunnkogel nach Norden
Blick vom Brunnkogel nach Westen
Marchkarspitz vom Brunnkogel
Bachquerung