Im Rahmen eines zweitägigen Bergwetterseminars konnten wir die Leoganger Steinberge mit ihrem Hauptgipfel, dem Birnhorn, bei sensationellen Bedingungen erkunden. Von der Passauer Hütte starten wir zuerst zum Hüttengipfel, dem Hochzint, um dann durch das Melkerloch auf das Birnhorn aufzusteigen. Nach dem Abstieg über den versicherten Normalweg zum Kuchelnieder wandern wir noch kurz zum Kuchlhorn, wo wir so einiges über die Hürden des Gipfelkreuzaufbaues lernen können. Der Abstieg vom Kuchlnieder zurück zur Passauer Hütte führt durch einen kurzen Klettersteig; von dort sind es noch immer mehr als 1000 Höhenmeter zurück ins Tal.
Impressionen
Wir durchbrechen die Nebeldecke
Leoganger Steinberge
Blick zum Glockner
Es geht teils über betonierte Stufen höher
Tiefblick auf Saalfelden
Saalfelden vom Zustieg zur Passauer Hütte
Blick zum Matrashaus am Hochkönig
Wegkreuz
Die letzten Meter zur Passauer Hütte, dahinter das Birnhorn
Birnhorn
Mitterspitze
Panorama von der Passauer Hütte
Sonnenuntergang bei der Passauer Hütte
Der Mond hinter dem Birnhorn
Abendstimmung
Passauer Hütte
Sonnenaufgang bei der Passauer Hütte
Sonnenaufgang bei der Passauer Hütte
Aufstieg zum Hochzint
Hochzint Gipfelaufbau
Weiterweg zum Melkerloch
Im Melkerloch
Aufstieg zum Birnhorn in der Randkluft
Markierungen
Tiefblick
Stetig geht es höher
Rückblick auf den Aufstiegsweg
Panorama vom Birnhorn
Panorama vom Birnhorn
Birnhorn Gipfelkreuz
Leoganger Steinberge, Blickrichtung Tirol
Blick zum Zellersee
Blick auf Saalfelden
Am Birnhorn
Abstieg vom Birnhorn über den Normalweg
Leoganger Steinberge
Rückblick zum Birnhorn
Gämse
Panorama vom Kuchlhorn
Kuchlhorn mit Birnhorn
Panorama vom Kuchhorn
Abstieg vom Kuchlhorn
Abstieg vom Kuchlnieder
Abstieg vom Kuchlnieder
Abfahrt
Wieder vorbei am Hochzint
Hochzint mit Melkerloch
Die Wasserleitung zur Passauer Hütte
Abstieg von der Passauer Hütte
Abstieg von der Passauer Hütte
Rückblick