Der Gailtaler Polinik hat viele Namen, u. a. auch Mauthner Polinik, oder Angerkofel. Wir beginnen den Aufstieg beim Plöckenhaus und steigen den geschobenen Forstweg höher, bis die Skiroute zur oberen Spielbodenalm abzweigt. Von dort geht es immer wieder durchwegs steil hinauf zum Gipfel, wobei im oberen Bereich die Schneeauflage auf dem Geröll recht dünn ist. Die Abfahrt erfolgt bei gemischten Schneebedingungen aber traumhafter Winteridylle über die aufgelassene untere Spielbodenalm.
Impressionen
Beim Plöckenhaus
Vorbei am Grünsee
Vorbei am Grünsee
(c) Philipp Troschl
Grünsee
Hochsitz mit Cellonblick
Am Forstweg
Am Forstweg
Am Forstweg
Blick zum Cellon
Obere Spielbodenalm
Obere Spielbodenalm
Obere Spielbodenalm
Blick zum Polinikgipfel
Blick zum Polinikgipfel
Aufstieg
Rückblick
Obere Spielbodenalm
Obere Spielbodenalm
Cellon mit den Kellerspitzen
Rauchkofelblick
Blick nach Süden
Winterzauber
Spurarbeit
Spitzenkehren am Weg zum gipfel
Winterzauber
Tiefblick zum Ausgangspunkt
Aufstieg zum Polinik
Blick zum vorgelagerten Gipfelkreuz
(c) Philipp Steiner
Tiefblick auf Kötschach
Grat zum Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz (c) Philipp Steiner
Die Wetterstation kurz vor dem Gipfel wird vom Schnee befreit
Glocke am Polinik
Blick ins Gailtal
Blick in die verschneiten Karnischen Alpen
Bereit zur Abfahrt (c) Philipp Steiner
Bereit zur Abfahrt
Bereit zur Abfahrt
Tiefwinterlich
Abfahrtspuren
Abfahrt vom Polinik
(c) Philipp Steiner
(c) Philipp Steiner
(c) Philipp Steiner
(c) Philipp Steiner
(c) Philipp Steiner
(c) Philipp Steiner
(c) Philipp Steiner