Die Längsüberschreitung des Koschuta-Kamms vom Loiblpass bis hin zur Dicken Koschuta zählt zu den längeren Bergtouren in den Karawanken. Wir starten vom Südportal des Loibltunnels und besuchen zuerst die Korošica-Alm, bevor es auf die der Koschuta vorgelagerte Loibler Baba (1.968) geht – von hier aus hat man erstmals einen Überblick über die restliche Tour. Der weitere Weg führt uns über den Hochturm/Veliki Vrh (2.088), den Toplar (2.000), den Hüttenberg (1.907), den Mali Turn (1.937) und den Kleinen Hajnzturm (2.036) hinauf auf den Kladivo/Hajnzturm (2.094) – die erste ordentliche Stärkung wartet.
Nach dem Abstieg vom Hajnzturm in die Scharte Skarbina bietet sich sowohl nach Norden (Zell-Mitterwinkel) als auch nach Süden (Planina Pungart) eine Abstiegsmöglichkeit an; wir verbleiben jedoch am Kamm und wandern knapp unterhalb der Windhöhe (1.999) weiter zum Kleinspitz (1.955), zum Hohen Spitz (2.044), zum Lärchenberg (2.080) – von dort knapp unter dem Perilnik (2.041) vorbei und über den Breitkopf (2.130) mit einigen seilversicherten Stellen wieder hinab zur Kainradlscharte und Westschluchtscharte. Es folgt der Aufstieg zum Koschutnikturm (2.133), wo uns das erste und einzige Gipfelkreuz des Tages erwartet.
Der weitere Abschnitt über die Freibachwand hin zu den Dobrowaspitzen wird planmäßig umgangen (unversicherte IIIer-Kletterstellen im Aufstieg sowie im Abstieg); somit steigen wir hinab in Richtung Adlersattel, und füllen dann auch gleich unsere Wasservorräte bei der Planina Spodnja Dolga Nivja auf. Nach dem Wiederanstieg auf den Koschuta-Ostpfeiler, die Dicke Koschuta/Tolsta Košuta, geht es über den Geotrail durch die Mela Koschuta zum Potoksattel, und von dort hinab nach Zell-Freibach. 12 Gipfel, knapp 3000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg und knapp 28 Kilometer erfordern ausreichend Kondition, stabiles Wetter, und genügend Wasservorräte.
Impressionen
Aufstieg nach der Kehre unter dem Loibl-Südportal
Rastbankerl
Erste Almwiese
Hier gibt es noch Quellen/Brunnen
Erster Blick zur Loibler Baba
Rückblick zur Vertatscha im ersten Morgenlicht
Kurzer Abstecher zur Korošica Alm, im Hintergrund der Hochturm
Kurzer Abstecher zur Korošica Alm
Zurück bei der Weggabelung
Erneuter Rückblick zum Alten Loibl, und zur Vertatscha
Aufstieg zur Loibler Baba
Aufstieg zur Loibler Baba (c) Patrick Rodler
Rückblick zum Alten Loibl
Aufstieg zur Loibler Baba
Tierische Begleitung
Die letzten Meter im Schatten
Tiefblick zum Loibl von der Loibler Baba (c) Patrick Rodler
Hochturm von der Loibler Baba
Loibler Baba mit Koschuta-Kamm (c) Patrick Rodler
Loibler Baba mit Koschutakamm
Loibler Baba mit Koschutakamm
Loibler Baba
Panorama von der Loibler Baba
Erster Gipfel Check (c) Patrick Rodler
Blick von der Baba zu Begunschitza, Hochstuhl und Vertatscha (c) Patrick Rodler
Auch der Triglav lässt grüßen
Baba mit Koschuta
Abstieg von der Baba zum Hajnzsattel
Abstieg von der Baba zum Hajnzsattel
Abstieg von der Baba zum Hajnzsattel (c) Patrick Rodler
Abstieg von der Baba zum Hajnzsattel (c) Patrick Rodler
Rückblick zur Baba
Haijnzsattel mit Hochturm beim Abstieg von der Baba
Warnhinweis
Aufstieg über den Hochturm-Klettersteig
Aufstieg über den Hochturm-Klettersteig
Aufstieg über den Hochturm-Klettersteig (c) Patrick Rodler
Aufstieg über den Hochturm-Klettersteig
Rückblick zur Baba
Nach dem ersten steileren Aufschwung kommt man wieder in Gehgelände
Aufstieg zum Hochturm (c) Patrick Rodler
Erneuter Rückblick zur Baba
Panorama vom Hochturm in Richtung Westen
Koschuta vom Hochturm
Koschuta vom Hochturm
Blick zum Bleder See
Am Hochturm
Koschuta vom Hochturm
Blick zum Ferlacher Horn
Koschuta vom Hochturm
Blick vom Toplar zurück zum Hochturm und zur Baba
Blick vom Toplar zum Hajnzturm
Rückblick zu Hochturm und Baba (c) Patrick Rodler
Blick über Slowenien
Der Hochturm entfernt sich immer weiter
Blick auf Klagenfurt
Schafherde unter dem Kleinen Hajnzturm
Blick vom Kleinen Hajnzturm zum Hajnzturm
Blick vom Kleinen Hajnzturm zum Hajnzturm (c) Patrick Rodler
Abstieg vom Kleinen Hajnzturm (c) Patrick Rodler
Blick vom Kleinen Hajnzturm zum Hajnzturm (c) Patrick Rodler
Rückblick zum Hochturm
Am Hajnzturm
Blick vom Hajnzturm zu Lärchenberg und Koschutnikturm
Am Hajnzturm
Am Hajnzturm
Der weitere Weg zum Koschutnikturm
Abstieg vom Hajnzturm (c) Patrick Rodler
Blick zu den Matzentürmen
Blick zu Hochobir und Kuhberg
Hubschraubereinsatz am Koschutnikturm bzw. in der Nähe
Weiterer Abstieg vom Hajnzturm
Weiterer Abstieg vom Hajnzturm
Weiterer Abstieg vom Hajnzturm
Rückblick zum Hajnzturm
Der Steig folgt dem Kamm in leichtem auf und ab
Tiefblicke nach Norden
Koschutakamm
Weggabelung Skarbina, hier könnte man nach Zell-Mitterwinkel (oder auch nach Süden) absteigen - die nächsten Optionen nach Norden folgen erst beim Lärchenturm bzw. Koschutnikturm
Blick auf den Abstiegsweg nach Zell
Wir bleiben jedoch am Kamm und erreichen die Windhöhe
Blick zum Lärchenberg und vorgelagertem Lärchenturm
Rückblick auf den zurückgelegten Kamm
Blütenpracht
Lärchenberg und Lärchenturm
Steinskulptur
Lärchenturm Klettersteig (Abstieg)
Lärchenturm Klettersteig
Blick nach Ferlach und Klagenfurt
Falter
Die Sonne ist unser ständiger Begleiter (c) Patrick Rodler
Die Breitwand ist zu überqueren
Steig unter der Breitwand
Breitwand
Breitwand
Breitwand
Koschutnikturm von der Breitwand
Tiefblick zur Welzespitze
Zustieg zum Koschutnikturm
Zustieg zum Koschutnikturm
Bei der Breitwand-Querung (c) Patrick Rodler
Bei der Breitwand-Querung (c) Patrick Rodler
Abstieg von der Breitwand
Abstieg von der Breitwand (c) Patrick Rodler
Tiefblick zur Seilbrücke beim ÖTK-Klettersteig auf den Koschutnikturm
Kletterer beim Koschutnikturm
Rückblick zur Breitwand
Aufstieg zum Koschutnikturm
Das erste und einzige Gipfelkreuz am Koschutazug, am Koschutnikturm
Blick zu unserem letzten Ziel, der immer noch weit entfernten Dicken Koschuta
Dicke Koschuta vom Koschutnikturm
Am Koschutnikturm
Am Koschutnikturm (c) Patrick Rodler
Panorama vom Koschutnikturm
Abstieg vom Koschutnikturm
Nordostschlucht... Steinschlaggefahr
Blick zur Freibachwand - die IIIer Kletterstellen im Auf- und Abstieg wollen wir auslassen und steigen vorerst in Richtung Adlersattel ab
Abstiegsweg vom Koschutnikturm
Abstiegsweg vom Koschutnikturm
Rückblick auf den Koschutnikturm
Kurzer Abstecher zur Hütte Planina Spodnja Dolga Nijva, um die Wasser- und Elektrolytvorräte aufzufüllen
Wiederanstieg in Richtung Adlersattel
Sollen wir oder sollen wir nicht - die zusätzlichen ca. 500 Höhenmeter in Angriff nehmen?
Auf jeden Fall - also hinauf über Grashänge in Richtung Tolsta Koschuta, dem östlichen Pfeiler des Koschutakamms
Tiefblick zum Kalasnikturm
Tiefblick auf die Mela, durch die wir später absteigen werden
Aufstieg zur Dicken Koschuta
Freibacher Stausee und Hochobir
Am letzten Koschuta-Gipfel, der Dicken Koschuta/Tolsta Koschuta angekommen
Blick über die Karawanken
Rückblick zum Koschutnikturm
Rückblick zum Koschutnikturm (c) Patrick Rodler
Rückblick zum Koschutnikturm
Rückblick zum Koschutnikturm
Panorama von der Dicken Koschuta
Erneuter Tiefblick in die Mela
Dicke Koschuta
Abstieg von der Dicken Koschuta
Erneuter Tiefblick in die Mela
Erneuter Tiefblick in die Mela
Erneuter Tiefblick in die Mela
Abstieg durch die Mela
Abstieg durch die Mela
Abstieg durch die Mela (c) Patrick Rodler
Abstieg durch die Mela
Abstieg durch die Mela
Abstieg durch die Mela
Abstieg durch die Mela (c) Patrick Rodler
Abstieg durch die Mela
Abstieg durch die Mela
Abstieg vom Potoksattel nach Zell
In Zell