Die Tagestour auf die Tauernkönigin beginnt am Parkplatz unter dem Gösskarspeicher auf ca. 1.650 Metern Seehöhe… Rasch gewinnt man am Steig zur Giessener Hütte an Höhe. Der Hüttenwirt rät uns aufgrund der Steinschlaggefahr von der ursprünglich geplanten Aufstiegsroute über die Steineren Mandln ab.
Impressionen
Die ersten Sonnenstrahlen erhellen den Gössgraben
An der Winkelscharte angekommen bieten sich erste Tiefblicke ins Mallnitzer Seebachtal
Einfache Blockkletterei mit Rückblick auf unseren Startpunkt, den Gösskarspeicher
Die zwei filigranen "Steinernen Mandln" - unter ihnen das 45° steile Blankeis
Das Gipfelkreuz der Tauernkönigin lacht bereits herunter...
Der spaltenreiche Trippkees-Gletscher wird kurz begangen; gleich unterhalb des Steiges wartet der Bergschrund... Dieser Teil der Route wird gerade in die darüberliegende Felswand verlegt
Anschließend beginnt auf über 3.000 Metern Seehöhe einer der höchsten Klettersteige Österreichs - ein landschaftliches Highlight
Geschafft - der Gipfel ist erklommen.
Der Rundblick über Kärnten, ein wahrlicher Genuss
Transporthubschrauberflüge waren aufgrund der Verlegung des Klettersteiges an der Tagesordnung - wir konnten auch den spektakulären Einsatz eines Notarzthubschraubers vom Gipfel live mitverfolgen
Aufgrund der Steinschlaggefahr bei den Steinernen Mandln wählten wir den Detmolder Grat auch als Abstiegsvariante - und konnten die Tour auf der Terasse der Giessener Hütte genussvoll ausklingen lassen