Während sich im Tal hartnäckiger Nebel hält, scheint auf den Bergen die Sonne. Die kurze Wanderung von der Stouhütte im Bärental hinauf auf den Matschacher Gupf lässt sich mit einer Tour auf die Bärentaler Kotschna verlängern; leider hatten wir den Grintoutz, der nahe am Verbindungsweg liegt, übersehen. Der Aufstieg auf die Bärentaler Kotschna ist nicht markiert; die am häufigsten begangene Variante führt durch steile Schotter- und Grashänge nach Westen, um letzendlich über eine Latschengasse an der Staatsgrenze zum höchsten Punkt zu gelangen. Der Abstieg erfolgt ebenfalls durch Latschengassen hinab zum Bärensattel und von dort zurück zum Ausgangspunkt.
Impressionen
Wegmarkierung beim Start
Alte Schule im Bärental
Ruine im Nebel
Marterl am Weg
In der Nebeldecke
Blick hinab zur Nebelgrenze
Bärental im Nebel
Bärental im Nebel
(c) Gerhard Hohenwarter
Am Matschacher Gupf
Blick zum Triglav
Nebel über den östlichen Karawanken
Dobratschblick
Matschacher Gupf Gipfelkreuz
Blick zu Kahlkogel und Mittagskogel
Abrisskante am Matschacher Gupf
Kahlkogel, Mittagskogel und Dobratschblick
Hochalmblick
Blick zum nächsten Ziel, der Bärentaler Kotschna
Abstieg vom Matschacher Gupf
Steinmann bei der Abzweigung, leicht zu übersehen
Der Aufstiegweg führt ein wenig rechts der Bildmitte empor
Aufstieg auf die Bärentaler Kotschna
Rückblick auf den Grintoutz, den wir ausgelassen haben
Rückblick auf Grintoutz und Matschacher Gupf
Steig
Panorama vom Aufstieg auf die Bärentaler Kotschna
Rückblick auf den Matschacher Gupf
Fotografieren am Gipfel (c) Gerhard Hohenwarter
Karawanken West
Mittagskogel und Kahlkogel
Triglavblick
Panorama vom Bärentaler Kotschna
Abstieg durch die Latschengasse
Bärental im Nebel
Rückblick auf die Latschengasse
Kosiak und Hochstuhl
Bärentaler Kotschna und Matschacher Gupf
Serpentinen beim Abstieg vom Bärentaler Sattel
Wiedereintauchen in den Nebel
Hohlweg
In der Nähe der Stouhütte