Am Naßfeld liegt auch Mitte Mai noch genügend Schnee, um quasi direkt beim Auto die Ski anzuschnallen. Am Rudnigsattel angekommen entscheiden wir uns für die Abfahrt ins Trogtal, um dann über den Westrücken auf den Creta di Rio Secco aufzusteigen. Die zweite Abfahrt erfolgt bei gemischten Schneeverhältnissen u.a. über eine steile Querung zurück zum Rudnigsattel und weiter hinab zur Trogkofelbahn. Weitere Details zur Tour findet ihr auf der Berg- und Skitourenseite.
Impressionen
Kammleiten und Gartnerkofel von Sonnleitn
Gleich nach dem Parkplatz heißt es Ski anschnallen
Erste Bachquerung
Wintergefühle im Wonnemonat...
Zweite Bachquerung (Rudnigbach)
Rudnigbach
Eine beachtliche Schneeauflage für Mitte Mai auf 1.550 Metern Seehöhe
Blick zum Winkelturm
Traumhafte Felskulisse
Aufstieg zum Rudnigsattel
Vom Rudnigsattel sieht man schon die ausgesetzte Querung hinüber zum Creta di Rio Secco
Blick zum Trogkofel mit Biwak
Abfahrt ins Trogtal
Rückblick zum Rudnigsattel
Im Trogtal
Trogkofel vom Trogtal
Aufstieg zum Creta di Rio Secco über den westlichen Rücken
Der Trogkofel ist meist im Blickfeld
Blick nach Süden
Blick nach Westen
Die Hohe Warte in der Nahaufnahme
Und nocheinmal der Trogkofel
Das Gipfelplateau kommt in Sicht
Windgangln
Die friulanische Tiefebene
Blick auf Pontebba
Montasch und Wischberg vom Gipfel des Crete di Rio Secco
Erneut die Hohe Warte
Die Glocke am Roßkofel
Blick gegen Westen
Kurze Rast am Gipfel des Creta di Rio Secco
Gipfelkreuz Ceta di Rio Secco
Rückblick vom ersten Teil der Abfahrt
Rückblick auf die ausgesetzte Querung
Trogkofel vom Rudnigsattel
Die letzten Meter von der Talstation der Trogkofelbahn zum Auto werden auf einem Forstweg zurückgelegt
Letzter Blick zum Trogkofel
Der vordere Bodensee