Das Bodental ist auch von Villach überraschend einfach und schnell per Bahn und Bus zu erreichen; der relativ frühe Startzeitpunkt ist aufgrund der prognostizierten Temperaturrekorde kein Nachteil. Von der Busendstation beim Gasthaus Sereinig wandert man am Meerauge vorbei zur Märchenwiese, dem wohl schönsten Talschluß Kärntens. Dann geht es über den Karweg in direkter Linie hinauf zum Stinzesattel und weiter auf den Geißberg/Kosiak. Eine Latschengasse führt vom Kreuz zu einer Feuerstelle mit besserer Aussicht Richtung Norden. Nach dem Abstieg zur Klagenfurter Hütte erfolgt ein Wiederaufstieg zum Bielschitzasattel; von dort geht es unmarkierten Steigspuren folgend in teils ausgesetztem Gehgelände zur östlichen Edelweißspitze. Anschließend wird noch ein kurzer Abstecher auf die Bielschitza unternommen, um dann über den Stinzesteig und den Kärntner Grenzweg, vorbei an der Ogrisalm, zurück ins Bodental abzusteigen. Achtung, der Forstweg ist derzeit bis voraussichtlich Mitte Juli 2021 aufgrund von Schlägerungsarbeiten gesperrt.
Impressionen
Mit der Bahn geht es von Villach über Klagenfurt und den Ferlacher Stausee nach Weitzelsdorf und mit dem Bus weiter ins Bodental
Dort angekommen hat man schon einige Tourenziele direkt vor sich
Mühlen am Weg
Kurzbesuch beim Meerauge
Idyllische Kulturlandschaft
"Märchenwald"
Wurzeltunnel
In der Nähe der Märchenwiese
Märchenwiese mit Wertatschakar
Aufstieg am unmarkierten Karweg, hier geht es am schnellsten und einfachsten hoch zum Stinzesattel
Gut erkennbarer Weg
Die Fünf Minuten Dreitropfenquelle
Oberer Stinzesteig
Geißberg/Kosiak kommt näher
Gipfelkreuz
Blick zu Bielschitza und dem Hochstuhlzug
Blick zurück ins Bodental und die Ogrisalm/Kosmatiza
Blick zur Drau
Blumenpracht
Blick zum Faaker See und Villach
Rosentalblick vom Geißberg
Kosiak mit Hochstuhl
Blumenmeer
Blick zum nächsten Gipfel, der Edelweißspitze
Abstieg zur Klagenfurter Hütte
Matschacher Alm mit Hochstuhl
Die nächsten Ziele Edelweißspitze und Bielschitza
Der Hochstuhlzug
Bei der Klagenfurter Hütte
Aufstieg zum Bielschitzasattel, langsam wird es warm
Zustieg zur östlichen Edelweißspitze vom Bielschitzasattel
Blick hinüber zur Vertatscha über die Gamsgrube
Die heurigen Ziele Geißberg und Bielschitza
Der weitere Zustieg zur Edelweißspitze, Gehgelände aber teils ausgesetzt
Erneuter Blick zum Geißberg
Der Normalweg zum Hochstuhl
Gipfelkreuz der östlichen Edelweißspitze
Hier am Grat kann man weiter zu westlichen Edelweißspitze bzw. zu den Klagenfurter Spitzen klettern
Blick zur Begunjscica
Panorama von der östlichen Edelweißspitze
Vertatscha im Zoom
Rückblick zur Edelweißspitze und zum Hochstuhl
Edelweißspitze und Klagenfurter Spitze
Rückweg, gelegentliche Steinmänner markieren den Weg
Blumen vor dem letzten Ziel, der Bielschitza
Aufstieg
Unschwierig geht es höher
Blick zur Rjautza und der Weißen Wand
Wertatscha, Selenitza und Rjautza
Blick zum Hochstuhl
Bielschitza mit Geißberg im Hintergrund
Panorama von der Bielschitza
Bielschitza mit Ausgangspunkt Bodental
Bodental mit Ogrisalm im Vordergrund und Klagenfurt im Hintergrund
Ein wunderschönes Kreuz ziert den Gipfel
Abstieg von der Bielschitza
Latschengasse
Diesmal wird die Bielschitza ostseitig umgangen
Vertatscha im Zoom
Unmarkierte aber unschwierig zu findende Querung unter der Bielschitza
Zurück am Stinzesteig
Rückblick zur Bielschitza
Den Stinzesteig geht es nun abwärts
Steigbuch
Ein Baum markiert den Weg
Rückblick zu Vertatscha und Stinze
In der Nähe der Ogrisalm
Auf der Ogrisalm mit Geißberg im Hintergrund
Rückblick zur Bielschitza von der Ogrisalm
Rückblick zur Bielschitza von der Ogrisalm
Matschacher Gupf
Kosmatiza
Blick ins Rosental
Kosmatiza
Abstieg ins Bodental am Kärntner Grenzweg, relativ unspektakulär
Kulturlandschaft