Eine etwas längere Wanderung nach der Idee eines Freundes führt über nicht weniger als 7 Karawankengipfel vom Bodental nach Rosenbach. Nach der Anreise mit dem Schnellbus (Schienenersatzverkehr) geht es an der Märchenwiese vorbei und dem Karweg sowie später dem Stinzesteig folgend in Richtung Bielschitza – diese kann man westlich als auch östlich umgehen – ich habe mich diesmal für die westliche Variante entschieden. Vom Bielschitzasattel aus führt der Normalweg auf slowenischem Staatsgebiet etwas mühsam hinauf zum Kleinen Hochstuhl (Mali Stol) und Hochstuhl; beide Gipfel sind wie prognostiziert im Nebel. Weiter führt der Weg, zumeist am Grat entlang, über den Potoški Stol und den Weinaschsattel hinauf auf den Weinasch. Von dort folgt man dem Grat auf Steigspuren bzw. dem etwas tiefer verlaufenden Panoramaweg Südalpen, am Kamnitnik vorbei zum Bärensattel – die Hälfte des Weges ist hier in etwa geschaft. Der Bärentaler Kotschna, ein wunderschöner Aussichtsberg, wird im Süden auf einem Fahrweg umgangen – von der Belska Planina ist der Kahlkogel schon präsent. Man folgt dem Steig an gewaltigen Felsabbrüchen entlang zum Kotschnasattel und weiter mit kurzem Abstecher auf die Kotschna, bis man zum Maria Elender Sattel absteigt. Der Schlussanstieg auf den Kahlkogel kann entweder am Grat, oder über die Kahlkogelhütte (Koča na Golici), erfolgen. Aufgrund des langsam ungemütlicher werdenden Wetters geht es rasch und sehr steil den Steig 676 hinab zur Quadiaalm; von dort auf Forstwegen und Steigen an der Kaltwasserquelle vorbei zum Bahnhof in Rosenbach.
Die Länge der Tour (über 33 Kilometer), bei rd. 2.200 Höhenmeter im Aufstieg und 2.600 Höhenmetern im Abstieg, erfordert entsprechende Kondition, auch wenn bis auf wenige Stellen keine technischen Schwierigkeiten zu überwinden sind. Eine Verkürzung der Tour, z.B. durch Abstieg ins Bärental (keine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel) oder Maria Elend (vom Maria Elend Sattel) ist durchaus möglich.
Impressionen
Sonnenaufgang bei der Busfahrt
Umsteigen am Bahnhof Weitzelsdorf, der Mond scheint über dem Kahlkogel
Start im Bodental, im Hintergrund die Bielschitza
Blumenwiese
Märchenwald bei der Märchenwiese
Märchenwiese mit Vertatscha
Es geht hinauf zum Karweg
Am Karweg mit Blick zum Vertatschakar
Karweg
Beim Fünfminutendreitropfenwasser
Blick auf den Koschutazug
Am Stinzesteig mit Bielschitza
Der Weinasch kommt erstmals in Sicht
Eine kurze Abkürzung
Almrausch
Einzelne versicherte Passagen auf dem Weg zum Bielschitzasattel
Das Hochstuhlkar mit Weinasch im Hintergrund
Doppelte Wegmarkierung
Ein Felsenfenster kurz vor dem Bielschitzasattel
Am Bielschitzasattel folgt man dem Normalweg auf den Hochstuhl
Rückblick auf die Bielschitza
Der Normalweg zum Hochstuhl
Klagenfurter Spitze und Edelweißspitzen
Blick auf die Vertatscha
Östliche Edelweißspitze, vom Bielschitzasattel erwanderbar
Westliche und Östliche Edelweißsspitze
Klagenfurter Spitze und Kosiak im Hintergrund
Presernova Kocna Na Stolu
Am Kleinen Hochstuhl/Mali Stol
Am Grat entlang geht es in Richtung Weinasch
Bleder See
Die Aussicht am Gipfel des Hochstuhls ist wie erwartet nicht sonderlich gut
Auch das Gipfelkreuz wurde noch nicht wieder aufgestellt
Weinasch und Bärentaler Kotschna beim Abstieg vom Hochstuhl
Blick ins Bärental
Am Steig in Richtung Weinasch
Rückblick auf Bielschitza und Hochstuhl
Der Weinaschgipfel am rechten hinteren Bildrand
Potoski Stol
Interessierte Schafe
Weinasch mit Kahlkogel - ist es wirklich noch so weit?
Ein Tierskelett direkt am Weg
Am Weinaschgipfel angekommen, die Aussicht hat sich nicht verbessert
Panorama vom Weinaschgipfel
Sonne/Wolkenspiele
Am Kamnitnik, nicht wirklich als Gipfel ausmachbar
Weg durch die Latschen
Eine Variante zum Bärensattel
Kurzer Aufschwung
Wegweiser am Bärensattel
Hüttenreste mit WC
Rückblick auf den Steig
Am Panoramaweg Südalpen wird der Bärentaler Kotschna südlich umgangen
Der Kahlkogel mit Hütte rückt näher
Pleska Planina, von hier ist der Kahlkogel mit 2 Stunden angegeben
Rückblick auf den Hochstuhl und Weinasch
Kahlkogel mit Villach
Kahlkogel mit Kotschnasattel
Rosentalblick mit Felsabbrüchen beim Abstieg zum Kotschnasattel
Felsabbrüche am Kotschna
Kotschna mit Rosentalblick
Rückblick auf den Kotschnasattel und Matschacher Gupf
Panorama kurz unter dem Kotchnagipfel
Weiterweg zum Maria Elend Sattel
Am Maria Elend Sattel
Der letzte Aufstieg zum Kahlkogel
Die Kahlkogelhütte ist in Reichweite und könnte bei aufziehendem Gewitter Unterschlupf bieten
Rückblick zum Hochstuhl
Gipfelaufbau des Kahlkogels
Am Gipfelplateau des Kahlkogels
Regenbogen
Rascher Abstieg vom Kahlkogel über den im oberen Teil extrem steilen Weg 676
Die Markierungen sind bestens
Kleine Hindernisse
Weiter am Weg 676
Kurz vor der Quadiaalm
Alte Zollhütte mit Rückblick auf einen Teil der Tour
Bei der Kaltwasserquelle
Wegkreuz bei der Kaltwasserquelle
Eine Lichtung kurz vor dem Bahnhof
Die S2 wartet für die Rückfahrt nach Villach