Im Zuge einer sehr empfehlenswerten, zweitägigen Bergwetterausbildung durch den Meterologen und begeisterten Bergsportler Gerhard Hohenwarter ging es bei traumhaften Bedingungen und guter Fernsicht vom Arthurhaus über den Normalweg hinauf auf den Hochkönig. Nach dem exzellenten Abendessen im Matrashaus direkt am Gipfel galt es den Sonnenuntergang zu genießen und die zuvor gehörten Praxistipps noch mit etwas Theorie zu untermauern. Beim Abstieg wird der kurze aber empfehlenswerte Umweg über den Großen Bratschenkopf in Kauf genommen, bevor es auf der Mitterfeldalm die nächste Stärkung gibt.
Impressionen
Start beim Arthurhaus
Die ersten Gipfelkreuze...
Almfeeling pur
Einzelne versicherte Passagen
Blick zur Torsäule mit Gipfelkreuz
Blick zum Dachstein
Die Torsäule
Wegweiser
Das Matrashaus kommt ins Blickfeld
Die übergossene Alm - heute eine Mondlandschaft
Langsam kommen wir näher
Einzelne Hilfsleitern
Faszinierende Schnee und Steinlandschaft
Viele Markierungsstangen sollen bei Nebel helfen
Die letzten Leitern vor der Hütte
Angekommen
Blick zum Südpfeiler-Kreuz
Matrashaus
Hochkönig-Gipfelkreuz
Sonnenuntergang am Matrashaus
Blick zum Wiesbachhorn
Langsam neigt sich die Sonne
Morgendämmerung am Matrashaus
Die Sonne kommt hinter dem Dachstein hevor
Blick zum Großen Bratschenkopf
Sonnenterrasse
Blick zum Watzmann
Wegweiser zur Mitterfeldalm
Abzweigung zum Großen Bratschenkopf, der neu markiert wurde
Blick zur Torsäule
Am Großen Bratschenkopf
Blick zurück zum Hochkönig
Das Matrashaus trohnt am Gipfel
Mitterfeldalm
Und wieder Almfeeling