Der Malborgether Mittagskofel (Jôf di Miezegnot) kann sowohl vom Sompdogna-Sattel aus als auch von Valbruna/Wolfsbach erwandert werden. Ich habe mich für die Überschreitung entschieden und den vor wenigen Jahren neu instandgesetzten Klettersteig auf den Monte Piper integriert. Besonders Konditionsstarke können wohl auch noch die Due Pizzi anhängen. Einziges Manko der Tour ist der verhältnismäßig lange Rückweg auf Asphalt durchs Saiseratal zurück zum Ausgangspunkt; hier könnte ein vorab deponiertes Fahrrad oder Zweitauto Abhilfe schaffen.
Impressionen
Beim Start in Valbruna
Gipfel stecken noch im Hochnebel
Aufstieg über einen Fahrweg
Bei der Raunaalm
Morgenrot
Zita-Kapelle
Wegweiser; es geht über den 606-Steig weiter hinauf Richtung Mittagskofel
Überall finden sich noch Stellungsreste
In einer Höhle
Eine weitere Höhle
Bei der Hochnebeluntergrenze
Alte Stellungsanlagen
Langsam lichtet sich der Nebel
Aufstieg zum Grat
Steinstufen
Blick zum Montasch, der auch über der Nebelgrenze trohnt
Die Hochalmspitze
Blick aufs Kanaltal
Selfie am Malborgether Mittagskofel
Blick zum Monte Piper
Bergschafe
Stahlseile beim Abstieg
Weiter führt der Steig zum Monte Piper
Tiefblick aufs Kanaltal
Erste Sicherungen
Auch hier unzählige Stellungsreste
Man quert ein riesiges Schuttkar, bevor es über einen neu errichteten Klettersteig höher geht
Unschwieriger Steig
Viele Trittbügel
Bestens versichert
Unzählige Edelweiss säumen den Weg
Am Monte Piper mit Blick zum Montasch
Blick auf den Abstiegsweg
Rückblick zum Mittagskofel vom Monte Piper, im Hintergrund der Monte Lussari
Beim Abstieg vom Monte Piper
Ein unbenannter Gipfel will noch mitgenommen werden
Tourenüberblick; Mittagskofel und Monte Piper
Blick zum Zweispitz/Due Pizzi
Blick zum Monte Piper
Erneut am Abstiegsweg
Weggabelung
Erneuter Blick zum Zweispitz/Due Pizzi
Abstieg zur Sompdogna-Straße
Abstieg zur Sompdogna-Straße
Am Sompdogna-Sattel
Fahrweg zur Gregohütte
Blick zum Montasch und Nabois
Gregohütte
Kapelle in der Saisera
Erneut Montasch und Nabois
Die letzten Meter zurück zum Auto
Heldenfriedhof