Durch die geringe Höhe und südseitigen Aufstiegsmöglichkeiten ist der Monte Nebria mit seinen gleich drei Gipfelkreuzen (Ostgipfel 1.194, Hauptgipfel (1.207) und Westgipfel (1.206) im Frühjahr eine beliebe Wanderdestination. Mit Grödeln lässt sich für den trittsicheren Wanderer auch der Abstieg nach Uggovizza bewerkstelligen und führt so zu einer schönen Rundtour, wenngleich man in diesem Fall teilweise der Straße entlang spaziert. Eine alternative Rückwanderroute führt über die Forcella Nebria. Bunker, teilweise zugemauert, säumen jedenfalls den Weg als Zeugen einer vergangen Zeit. Der Kugel-Berg mit Fort Beisner lässt sich auch noch zu der Rundtour kombinieren, derzeit ist das Fort aber nicht ohne Voranmeldung zugänglich.
Impressionen
Wegweiser, hier könnte man auch in Richtung Nebriascharte aufsteigen
Erste Bunkeranlagen
Blumen säumen den Weg
Ruinen
Tiefblick auf Valbruna
Tiefblick auf Ugovizza
Entlang geht es am Kamm
Ein (gesichertes) Loch
Am Ostgipfel angelangt, mit Blick auf den Hauptgipfel
Ostgipfelkreuz
Panorama vom Ostgipfel
Blick zum Mittagskofel
Auf der Militärstraße
Kurzer Abstieg...
...bis zur Abzweigung
Rückblick nach Valbruna und zum Ostgipfel
Aufstieg zum Hauptgipfel
Ein wenig Schnee liegt noch
Am Hauptgipfel
Rundumblick vom Gipfel
Trotz der geringen Höhe ist die Aussicht einmalig
Der Nebelgipfel
Kleines Kreuz
Abstieg durch den Schnee nach Valbruna
Langsam wird es aper
Unter der Autobahn
Und wieder Bunkeranlagen
Ohne Lampe geht hier gar nichts
Fort Hensel
Ugovizza
Der alte Bahnhof
Fort Beisner am Kugel-Berg
Am Kugel-Berg
Am Kugel-Berg
Blick zum Monte Nebria