Nach der Herbstwanderung vor einigen Jahren kam ich nun in den Genuss, die Geißelspitze bzw. den Geißelkopf im Winter zu besuchen. Der Aufstieg beginnt wie damals vom Parkplatz der Jamnigalm (Auffahrt mit Privat-PKW möglich, Münzen für den Schranken nicht vergessen); hinunter geht es ebenfalls wie damals durch die Südrinne in Richtung Feldseescharte und von dort zurück zur Jamnigalm – mit den Skiern ist man hier eindeutig im Vorteil. Ein früher Aufbruch ist jedenfalls empfehlenswert um die Gefahr von Nassschneelawinen in der Rinne zu minimieren und den Abfahrtsgenuss im Firn zu maximieren.
Impressionen
Feldseekopf und Geißl von der Jamnigalm
Zoom zum Gipfel, von hier ist es noch ein Stück
Zuerst flach...
... dann langsam steiler
Blick zum alten Tauernhaus
Blick zur Hagener Hütte
Die Schneesituation ist für die Jahreszeit nicht berauschend
Kurze Tragepassage
(c) Alex Kowatsch
Auf der Salzburger Seite geht es wieder
Der weitere Aufstiegsweg
Auf den letzten Metern
Tiefblick zum Feldseekopf
Der Gipfel kommt näher
Ski werden fürs Foto hinaufgeschleppt
(c) Alex Kowatsch
Gipfelkreuz
Blick zum Glockner
Tauerntal und Drautalblick
Die Hochalm lässt grüßen
Am Gipfel
Tiefblick auf die Südrinne
Zu Dritt am Gipfel
Abstieg...
...mit den Ski am Rücken
Abfahrt durch die Südrinne (c) Alex Kowatsch
Der Schnee ist schon sehr weich (c) Alex Kowatsch
(c) Alex Kowatsch
Rückblick auf die Südrinne
Rückblick zum Gipfel mit Rinne
Abfahrt von der Feldseescharte
Ein letzter Blick zurück (c) Alex Kowatsch