Der Rauchkofel hoch über dem Tristacher See bei Lienz trägt eine Sendeanlage. Trotz seiner vergleichsweise geringen Höhe in Relation zu anderen Gipfeln der Lienzer Dolomiten bietet er aufgrund seiner Lage eine wunderbare Aussicht. Der Aufstieg über den Westgrat, vorbei am Kreidenfeuer, ist anspruchsvoll und absolut trittsicheren und schwindelfreien Wanderern vorbehalten. Die Tour kann auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Impressionen
Rauchkofel und Kreidefeuer vom Lienzer Talboden
Blick zum Spitzkofel
Rauchkofel und Kreidefeuer
Frostig
Rauchkofel in der Morgensonne
Kreidefeuer mit Kreuz
Beim Goggkreuz
Goggbrunnen
Hinauf geht es über einen Teil des Goggsteiges
Der Steig ist in einem top Zustand
Erneuter Blick zum Kreidenfeuer-Kreuz
Beim Gogghüttl
Hier beginnt der Aufstieg über den Westgrat
Zuerst noch über Waldboden
Bevor es etwas alpiner wird
Leiterstelle
Der Weg ist gut mit Punkten markiert, die Wegfindung ist eindeutig
Und nochmals das Kreidenfeuer-Kreuz
Tiefblick auf Lienz und den Startpunkt Bahnhof vom Kreidenfeuer
Kreidenfeuer
Blick ins Drautal
Lienz vom Kreidenfeuer
Lienz vom Kreidenfeuer
Panorama vom Kreidenfeuer
Blick zur Karlsbader Hütte
Rauchkofel Westgrat
Raureif
Hubschraubereinsatz
Blick zum Spitzkofel
Roter Turm und Lasserzwand
Roter Turm
Rastplatz am Rauchkofel
Panorama vom Rauchkofel
Und wieder ein Blick zum Spitzkofel
Der Abstieg über den Salzsteig nach Norden (nur auf wenigen Karten eingezeichnet) wird aufgrund der explitzen Warnung nicht durchgeführt
Abstieg nach Süden
Rauchkofel mit Seilbahn
Kurzer Abstecher zur Dolomitenhütte
Abstieg nach Tristach
Mitterwiesenhütte
Der bunt markierte Habachsteig kürzt den Abstiegsweg durch sehr steiles Gelände ab
Kurzer Blick zum Tristachersee
Am Tristacher See
Am Tristacher See
Am Tristacher See
Bach am Tristacher See
Alter See
Alter See
Rauchkofelwand
Garnisonsteig
Lienz vom Garnisonsteig
Abzweigung Kranewitsteig, hier würde der Salzsteig enden
Leidentalbach Quelle