Während die Arlhöhe über die Arlscharte vergleichsweise einfach erreichbar ist und dadurch auch viele Besucher zählt, so ist man am Marchkarspitz und Brunnkogel eher einsam unterwegs. Um auf den Marchkarspitz…
Kreuzbergl-Runde
Vom Wörthersee aus kann man die verschiedenen Erhebungen des Kreuzbergls, wie Zillhöhe (536), Falkenberg (671) und Fliehburg-Höhe mit einem abwechslungsreichem Spaziergang besuchen – auch die drei Kreuzbergl-Teiche sowie die Kreuzkirche…
Slemenova Špica (1.911)
Die “Sleme” ist aufgrund der vergleichsweise einfachen Erreichbarkeit ein vielbesuchter Aussichtsbalkon in den Julischen Alpen; vom Vrsic-Pass steigt man zum Vratca-Sattel und hat von dort die Möglichkeiten über den “Normalweg”…
Hochzint, Melkerloch, Birnhorn (2.634), Kuchlhorn (2.507)
Im Rahmen eines zweitägigen Bergwetterseminars konnten wir die Leoganger Steinberge mit ihrem Hauptgipfel, dem Birnhorn, bei sensationellen Bedingungen erkunden. Von der Passauer Hütte starten wir zuerst zum Hüttengipfel, dem Hochzint,…
Klettersteig Leogang Nord auf die Westliche Mitterspitze (2.160)
Der Klettersteig Leogang Nord auf die Westliche Mitterspitze kann entweder im Rahmen einer Überschreitung (Aufstieg über den Klettersteig Leogang Süd) oder einzeln begangen werden (dann erfolgen Auf- und Abstieg über…
Malurch (1.899)/Monte Malvueric
Der Malurch in der Nähe vom Nassfeld ist ein geschichtsträchtiger Berg. Die kurze aber kurzweilige Überschreitung (Aufstieg über den Westgrat, Abstieg über den Normalweg hinüber zum Kleinen Malurch (1.814) bietet…
Gartnerkofel (2.195) und Zielkofel (1.825) Überschreitung von der Garnitzenklamm
Frühmorgens beginnt der Aufstieg durch die Garnitzenklamm hinauf zur bewirtschafteten Kühweger Alm. Von dort aus geht es über das Kühweger Törl zur Kammleiten (1.998) mit schönem Gipfelkreuz, um den Westgrat…
Špik (2.472) Überschreitung
Die Überschreitung des Špik ist eine landschaftlich äußerst reizvolle Tour – die Felsgewalten Prisank, Razor und Skrlatica sind je nach Wegabschnitt ständige Begleiter. Im Regelfall empfiehlt sich der etwas längere…
Rosennock-Runde
Der Große Rosennock (2.440) ist der zweithöchste Gipfel der Gurktaler Alpen. Nach der Gratüberschreitung hinüber zum Kleinen Rosennock (2.361) ging es noch über einen unbenannten Gipfel hinauf zum selten begangenen…
Kapellenberg (1.226) und Narzissenwiese
Die Illitschalm beheimatet eine der vielen Narzissenwiesen der Karawanken. Während der kürzeste Weg entlang des Dürrenbachs auf einem Forstweg hochzieht, kann der trittsichere Wanderer beim Rundweg über den Kapellenberg (Steinschlaggefahr!)…
Storfhöhe (957) über Warmbad
In Relation zu dem sehr steilen Aufstieg über die Südseite ist die Variante über Warmbad hinauf auf die Storfhöhe auf einem revitalisierten Steig eine wahre Genusstour. Nach der Anfahrt mit…
Gurnitzer Wasserfall und Zwölferwand
Der Gurnitzer Wasserfall ist einfach zu erreichen; er sticht nicht durch seine Fallhöhe hervor, sondern durch seine Lage am Ende einer kurzen Schlucht. Der Steig von dort weiter zur Zwölferwand…
Kathreinkogel (772)
Radausfahrt von Villach entlang des Draudradweges nach St. Egyden. Ab dem Kreuzwirt geht es als Wanderung (Fahrverbot) mäßig steil hinauf zur Kirche. Hinter dieser befindet sich der Wunschbaum (eigentlich ein…
Prestreljenik-Fenster (2.391)
Bei strahlendem Sonnenschein locken die Julischen Alpen nochmals mit Schnee in Hülle und Fülle. Der Aufstieg zur Gilbertihütte erfolgt über die Skipisten, von dort führt die Route in mehreren Stufen…
Oisternig (2.052) von der Werbutzalm
Während der Schnee sonnseitig schon Mangelware ist, liegt auf der schattseitigen Werbutzalm noch eine kleine Auflage – gerade genug, um das kurze Wetterfenster zu nutzen und in Richtung Oisternig zu…