Wer den Aufstieg auf den Mittagkogel mit einer alpinen Einlage garnieren will kommt über den Nordostgrat (eigentlich Nordnordostgrat) kaum herum. Die wunderbare Halbtagestour führt zuerst vom Parkplatz der Bertahütte (oder vom Tal – falls man den Abstieg über den Westgrat durchführen möchte) hinauf zum Bertahüttensattel; dort führt ein Steiglein mit einzelnen “Warntafeln” höher. Im Abstieg wird der Lengenfelder Mittagkogel (Dovška Mala Kepa) von Westen nach Osten überquert, um dann über den markierten und versicherten Normalweg zur Bertahütte abzusteigen.
Impressionen
Bei der Seufzerquelle
Warnhinweis - kein Wanderweg
Morgenstimmung
Man sieht die Schlüsselstellen schon beim Zustieg
Man sieht die Schlüsselstellen schon beim Zustieg
Über dem Nebel
Hier geht es hinauf
Steil und ausgesetzt, aber mit vielen Griffen (c) Christian Vouk
Blick über das Klagenfurter Becken
Vor der trittarmen Querung
Hier geht es hinüber
Blick zurück
Christian zeigt sich motiviert
Es folgen Latschenpassagen
Blick zum Kleinen Mittagskogel
Nebeldecke mit Karawankenzug
Im oberen Drittel - auch hier gibt es unzählige Markierungen
Der Kran bei der Baustelle der Burgruine Finkenstein
Platte kurz vor dem Gipfelkreuz, diese wird seitlich umgangen
Das Nordostgrat-Gipfelkreuz kommt in Sicht
Panorama kurz vor dem Ausstieg
Nordostgrat-Kreuz und Hauptgipfel-Kreuz
Auf den letzten Metern (c) Christian Vouk
Auf den letzten Metern
Nordostgrat-Kreuz
Blick zum Jalovec
Beim Mittagskogel-Hauptgipfel
Lengenfelder Mittagskogel, der Aufstieg erfolgt über den Grat
Am Lengenfelder Mittagskogel
Bärenkogelblick
Tiefblick zur Ferlacher Spitze
Blick zum Kärntner Törl
Am Rückweg
Versicherter Weg durch die Südwände des Lengenfelder Mittagskogel (c) Christian Vouk
Ein letzter Blick zurück auf den Lengenfelder Mittagskogel
Kärntner Törl im Zoom
Blick zum Nordostgrat von der Bertahütte
Die Schlüsselstellen von der Bertahütte
Der Nebel über Villach lichtet sich