Von der Jaukenalm, einem idyllischen Plateau auf ca. 1.900 Metern Seehöhe (die Auffahrt ist bis Ende September möglich) lassen sich Gipfel unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade erwandern. Besonders reizvoll ist die Längsüberschreitung vom…
Hochkönig (2.941) und Großer Bratschenkopf (2.857)
Im Zuge einer sehr empfehlenswerten, zweitägigen Bergwetterausbildung durch den Meterologen und begeisterten Bergsportler Gerhard Hohenwarter ging es bei traumhaften Bedingungen und guter Fernsicht vom Arthurhaus über den Normalweg hinauf auf…
Malborgether Mittagskofel (2.087) und Monte Piper (2.065) Überschreitung
Der Malborgether Mittagskofel (Jôf di Miezegnot) kann sowohl vom Sompdogna-Sattel aus als auch von Valbruna/Wolfsbach erwandert werden. Ich habe mich für die Überschreitung entschieden und den vor wenigen Jahren neu…
Stollenwanderweg Bad Bleiberg
In der Nähe von Terra Mystica im Bad Bleiberger Hochtal startet der abwechslungsreiche Stollenwanderweg. Vorbei an unzähligen geschlossenen Stollenportalen und einigen Rastplätzen, die zum Verweilen einladen, führt der kindertaugliche Rundweg…
Rabenkofel (2.059)
Der kürzeste und damit kinderfreundlichste Aufstieg auf den Rabenkofel startet bei der derzeit nicht bewirtschafteten Thomanbauerhütte – eine Auffahrt dorthin ist nur im Sommer möglich. Über einen breiten Fahrweg geht…
Tiebelquellen
In der Nähe von Himmelberg bei Feldkirchen findet man die Tiebelquellen – diese sind durch eine Vielzahl kleinerer Steige und Brücken erschlossen. Abwechslung und Spaß für Kinder ist vor allem…
Sonne, Mond und Sternschnuppen
Nach der Arbeit geht es von der Baumgartnerhöhe hinauf zur Mitzl-Moitzl-Hütte und weiter zum Mallestiger Mittagskogel, um dort einen traumhaften Sonnenuntergang zu erleben. Danach gilt es die Sterneschnuppen zu bewundern,…
Heidentor und Staff (2.217) Überschreitung
Das Heidentor am Goldeck, ein markantes Felsentor, ist kaum bekannt, jedoch von der Goldeckhütte auf einem unmarkierten Weg in wenigen Minuten erreichbar. Wer es abenteuerlicher haben möchte, kann auch dem…
Quelle des Fontanon di Goriuda
Während ich dem Goriuda-Wasserfall schon öfters einen Besuch abgestattet habe, so war ich noch nie an der imposanten Quelle. Ein kurzer Weg führt vom Raccolanatal in wenigen Minuten an einigen…
Cima di Terrarossa (2.420)
Vom Parkplatz bei der Peccolalm kann man keinen einfachen Wanderweg durch die Südflanke des häufig besuchten Aussichtsberges erkennen – dennoch gelangt man unschwierig zur Forca di Terra rossa (die erstmals…
Vom Bodental über den Hochstuhl (2.225), Weinasch (2.104) und Kahlkogel (1.834) nach Rosenbach
Eine etwas längere Wanderung nach der Idee eines Freundes führt über nicht weniger als 7 Karawankengipfel vom Bodental nach Rosenbach. Nach der Anreise mit dem Schnellbus (Schienenersatzverkehr) geht es an…
Dobratsch Kanzel
Die Kanzel ist dem Dobratsch südseitig vorgelagert. Nur wenige Wanderer verirren sich auf die riesige Steinwüste – der Zustieg ist nicht markiert und erfordert ein wenig Geschick im Fährtenlesen; auch…
Sonnenaufgang am Bleiberg
Frühmorgens geht es nach Ledenitzen, um die wenigen Höhenmeter hinauf zum Bleiberg flotten Schrittes zurückzulegen – eine Stirnlampe ist nicht mehr notwendig. Nach dem beindruckenden Sonnenaufgang am Aussichtspunkt geht es…
Neunernock über Scharten (1.631)
Scharten sollte die höchste Erhebung (mit Höhenangabe auf einer Karte) im Bezirk Villach sein, warum also nicht einmal dort vorbeischauen? Vom Ortszentrum in Bad Bleiberg geht es den Alpenlahner bis…
Knieps (2.110)
Bei traumhaftem Wetter geht es zu einer kindertauglichen Wanderung ins Petzenmassiv, die tolle Aus- und Tiefblicke verspricht. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn zur Bergstation Siebenhütten und dem obligatorischen Abstecher…